Register / Login  |  Desktop view  |  Jump to bottom of page

Buddelgruben-Depesche » Tönning überrascht die Liga

Author: Berti Buddelgrube, Platzwart
30.01.10 23:52

Fünf Spieltage ist die Saison 2010‘1 gerade alt und schon zeichnen sich erste Trends der neuen Spielzeit ab.

Eine der größten Überraschungen bisher ist wohl die Stärke von KFC Tönning (Nicholas Kjär). Das Team um Trainer Nicholas Kjär, das erst seine dritte Saison im Oberhaus der Sandkastenliga absolviert, steht mit 10 Punkten auf Rang 2 der Tabelle. Am 5. Spieltag schickte man den bis dahin stärksten der drei Aufsteiger 1.FC Fellbach (Dennis El Mexicano) mit 6:0 nach Hause. „Da war auch viel Glück dabei heute und der Sieg ist auch das ein oder andere Tor zu hoch für uns ausgefallen“, betonte Trainer Kjär in der Pressekonferenz.
Der beste Aufsteiger ist nun das Team vom DSC Kenzingen (Hans Meiser). Als einziges ungeschlagenes Team neben Meister Tennis Burscheid (Michael Schneider) liegen die Mannen um Erfolgstrainer Hans Meiser nach einem knappen 1:0 über BSG Dampflok Cottbus (Stefan Barthel) auf Rang 4. „Das war sicher keine Glanzleistung heute aber das sind die Spiele, die Du gewinnen musst, wenn Du nicht absteigen willst. Am Ende fragt keiner mehr nach dem Wie“, resümierte Meiser nüchtern den Spielausgang.
Aber auch die „üblichen Verdächtigen“ befinden sich bereits in den oberen Gefilden der Tabelle. Allen voran die überragende Tennis Burscheid, die nach 5 Spielen noch nicht einen Punkt abgegeben hat und folgerichtig da anfängt, wo sie letztes Jahr aufgehört hat: an der Tabellenspitze. Die beiden Verfolger der letzten Saisons folgen mit TuS Bochum (Gerd Laures) und Olympia Markdorf (Stefan Ruff) auf den Plätzen 3 und 5.
Am Tabellenende beklagen vor allen Traditionsclubs einen Fehlstart in die neue Spielzeit. Olympia Braunschweig (Patrick Leonardi) konnte noch keinen Punkt holen und liegt auf dem letzten Platz. Kulttrainer Patrick „Pöödy“ Leonardi war gegenüber der Depesche nicht zu einem Interview zu bewegen. Der Verein ließ verlautbaren, dass sich das Team nach der Niederlage gegen TV Babelsberg 83 (Andreas Schaaf) in eine Klausurtagung in Bad Waldkreuz begeben hat, wo man die Probleme der letzten Spiele aufarbeiten möchte.
Wieder einmal mit Problemen startet auch Britannia Schwetzingen (Guido Laures). Gegen Kickers Nürnberg 57 (Harald Meyer) kamen die Badener nur zu einem 0:2 und blieben dabei einiges schuldig. Trainer Meyer zeigte sich selbst überrascht, ob so wenig Gegenwehr: „Das war heute ein Spaziergang.“
Altmeister Ballathleten Plattnersee 06 (Torben Schreiter) ist ebenfalls auf einem Abstiegsplatz und unterschätzte die Überraschungsmannschaft der letzten Saison Westfalia Glashütte 02 (Maria Franzen) beim mageren 1:1 im Westfalia-Park.
Am Mittwoch kommt es zum Verfolger-Klassiker zwischen TuS Bochum und Olympia Markdorf. Der Sieger dieser Partie wird im Rennen bleiben, für den Verlierer droht der Kontakt zur Spitze abzureißen.

In der 2. Sandkastenliga überrascht Aufsteiger 1.FC Berlin (Kjär Anette) mit einem phänomenalen Saisonstart und steht mit 13 Punkten auf dem 2. Platz hinter dem überragenden Tabellenführer Hertha Gefell (O. Haag). Die Spitze der Liga ist dicht gedrängt. Auf den Plätzen 3-5 rangieren drei weitere Teams, die noch kein Spiel verloren haben. Die Absteiger haben es allesamt schwer. BSV Langenau (Max Bareis) befindet sich nach Fehlstart gar kurz vor den Abstiegsrängen.

Die 3. Sandkastenliga wird angeführt durch Union Wolfratshausen (Holger Schwarze). Es folgen die SG Cloppenburg (Stefan Maier) und Pokalsieger FC Hagenbach (Luna W.). Ex-Erstligist Wilde 13 Sprockhövel (Thomas Iordanidis) konnte die Talfahrt beenden und sprang von 13 auf 8. Ex-Pokalsieger Alemannia Schneeberg (Michael Rüb) befindet sich indes auf einem Abstiegsplatz, nachdem das Team gegen Köln 89 (Leo Real) zu Hause drei Punkte abgab.

In Regionalliga A liegt Vorwärts Gernrode 26 (Martin Rommeis) nach einem überraschend deutlichen 3:0 über Wacker Essen (Johann Laures) auf Rang 3 hinter der ungeschlagenen Stahl 81 Arheilgen (Alex Schütz) und dem neuen Tabellenführer EFC Oldenburg (Niel Fred).

In Regionalliga B tritt Vorwärts 29 Stralsund (Stefan Heuler) seinen nächsten Versuch an, endlich den Sprung in den Profisport zu schaffen. Aktuell befindet sich die Mannschaft um Trainerlegende Heuler auf einem guten zweiten Platz. Angeführt wird die Tabelle von Alemannia Mühlacker (Gerald Töpper). Auf den Plätzen 3 und 4 stehen Röchling Oberursel 1911 (Gustav Gans) und Traditionsverein 1. FC Sand Burgen (Christian Scherpe). FK Berlin (Walter Loose) muss hingegen nach den guten Ergebnissen der letzten beiden Spielzeiten aufpassen, nicht unter die Regional-Räder zu kommen.

Author: Andreas Fett, Platzwart
04.04.10 14:58
Und das "Wunder von Tönning" dauert an! Wenn das so weiter geht, erreichen Tönning und sein Trainer Nicholas Kjär tatsächlich ihr Saisonziel: "Endlich ein Stern".

Weiter so, Nicholas! Das Familien-Ziel zum Träumen: "Zwei Meisterschaften und der Pokal!"

Viele Grüße,
Andreas

P.S.: @Robin: Eins ist ohnehin klar: "He, das geht ab, der FC (Stockach) steigt niemals ab, steigt niemals ab!"

Author: Harald Meyer, Platzwart
04.04.10 23:18
Das ist diese Saison echt spannend. Das ist schon der 8. Wechsel der Tabellenführung!

Author: Guido Laures, Bundestrainer
04.04.10 23:38
Am Ende werd ich noch Meister. Schon drei Siege in Folge!

Author: Andreas Fett, Platzwart
05.04.10 12:15
 
Guido Laures wrote:Am Ende werd ich noch Meister. Schon drei Siege in Folge!


Okay, ich geb's zu: Die Wahrscheinlichkeiten sind in etwa gleich groß. Aber man kann ja mal träumen.

Viel Erfolg, Guido. Meister der Herzen wirst du bestimmt!

Andreas




Register / Login  |  Desktop view  |  Jump to top of page