[Sandkastenliga Trainer-Treff]
  [Recent Topics] Recent Topics   [Groups] zur Sandkastenliga 

Stärketransfer
Forum Index » Fragen, Anregungen und Kritik
Author Message
Andreas Fett

Platzwart
[Avatar]
Joined: Apr 7, 2007
Messages: 115
Offline
Hallo liebe Admins,

könnt ihr mal die Formel für die Berechnung des Stärketransfers veröffentlichen?

Ich habe in Erinnerung, dass die Stärke der Mannschaften eingeht, der Heimvorteil und die Tendenz des Ergebnisses (Sieg, Unentschieden, Niederlage), aber nicht die Höhe des Ergebnisses, nicht die Motivationshöhen und nicht andere taktische Einstellungen (Härte, Aufstellung).

Ich erinnere mich auch, dass normalerweise die Stärke von einer Mannschaft vollständig zur anderen Mannschaft einer Partie geht, es aber auch vorkommt, dass dabei Punkte "verloren gehen", um Stärkeerhöhungen durch Trainingslager etc. zu "finanzieren".

Die Gewichtung der einzelnen Faktoren ist mir aber nicht klar. Insbesondere entsteht in meinem Umfeld immer wieder Unmut, weil der Stärketransfer nicht der "gefühlten" Bewertung des Ausgangs entspricht.

Beispiel aus den heutigen Partien der Redionalliga A:
Buxtehude verliert auswärts gegen einen 30 Stärkepunkte schwächeren Gegner, Berlin spielt zu Hause unentschieden gegen einen 60 Punkte stärkeren Gegner. Trotzdem verliert Berlin mehr Stärke als Buxtehude - warum verliert Berlin überhaupt Stärkepunkte?

Ich vermute, das liegt an einer unterschiedlich gefühlten Gewichtung des Heimvorteils. Allerdings ist der so groß nun doch nicht - jedenfalls machte der Heimvorteil im Berlin-Spiel (bei gleicher Motivation der Mannschaften) 1 Chance mehr aus (15:14 Chancen).

So oder so: Es ist eben so wie es ist, der Ball ist rund, aber ich würde gerne die Regel dahinter verstehen. Dann kann man sich darauf einstellen und z.B. auswärts lieber gleich eine schwächere Mannschaft auflaufen lassen, bei Heimspielen aber alles geben - schließlich will das eigene Publikum ja auch verwöhnt werden!

Viele Grüße von einem (so oder so) von der Liga begeisterten Trainer
Andreas

Ha ho he, Heidelberg SW! - Ich kann meine Herkunft doch nicht ganz verleugnen ...
Die Admins

Bundestrainer

Joined: Apr 6, 2007
Messages: 1414
Offline
Hallo Andreas,

in dem von Dir genannten Beispiel hatte Berlin 600 Stärke und der Gegner 660. Wenn man die Stärke Berlins mit 1.3 multipliziert (Heimvorteil) so hatte Berlin eine nominelle Stärke von 780 und damit einen Vorteil von 120. Hätte also das Spiel für sich entscheiden müssen. Da es nur ein Unentschieden war, kommte es zu einem Stärkeabzug.
Wir orientieren uns bei der Berechnung übrigens an dem hier erklärten Algorithmus: http://www.gokgs.com/help/rmath.html?helpLocale=en_US.

Was die Chancenverteilung anbetrifft, so kann es hier zu leichten Schwankungen kommen, sonst wärs ja auch langweilig.

Gruß
Guido
Andreas Fett

Platzwart
[Avatar]
Joined: Apr 7, 2007
Messages: 115
Offline
Hallo Guido,

schluck, der Verweis hat es in sich. Aber da du mich kennst, weisst du, dass ich mich nicht so ohne weiteres abschrecken lasse! Verstehe ich es richtig, dass wie im referenzierten Artikel eine Rankingberechnung über alle Spieler stattfindet und nicht nur eine Berechnung des Stärketransfers lokal pro Spiel? Aber ich glaube, ganz genau will ich es doch lieber nicht wissen.

Vielen Dank aber für die Veröffentlichung des "Heimvorteil-Faktors", damit kann man sich ja schon mal einen Algorithmus für Dummies nachbilden:
  • Justiere die Stärke der Heimmannschaft durch Multiplikation mit 1,3

  • Favorit ist die Mannschaft mit der höheren "justierten" Stärke, Außenseiter die mit der geringeren "justierten" Stärke

  • Der Verlierer bekommt Stärke abgezogen, als Favorit mehr, als Außenseiter weniger

  • Beim Unentschieden bekommt der Favorit Stärke abgezogen

  • Die andere Mannschaft gewinnt die abgezogene Stärke hinzu, eventuell abzüglich eines gewissen "Schwundes".

  • Beim Unentschieden zweier Mannschaften mit identischer "justierter" Stärke findet kein Stärketransfer statt.


  • Halbwegs okay?

    Viele Grüße,
    Andreas

    P.S.: Hochachtung für die Mühe und die Recherche, die ihr betreibt!

    Ha ho he, Heidelberg SW! - Ich kann meine Herkunft doch nicht ganz verleugnen ...
    Guido Laures

    Bundestrainer
    [Avatar]
    Joined: Apr 7, 2007
    Messages: 1340
    Offline
    Hallo Andreas,

    ja, das hatte ich geahnt
    Wir nutzen eine vereinfachte Form der Formel zur Berechnung des Abstandes zwischen den beiden Teams. Wir führen kein Ranking. Der Abstand bestimmt die Menge an Stärke, die transferiert wird.
    Der Algorithmus ist also eher so:
    - Sträkeunterschied berechnen normalisieren
    - Torunterschied berechnen und normalisieren
    - Differenz bestimmt den Stärketransfer.

    Gruß
    Guido
    [Email]
    Andreas Fett

    Platzwart
    [Avatar]
    Joined: Apr 7, 2007
    Messages: 115
    Offline
    Hallo Guido,

    interessant: Also spielt auch die Tordifferenz eine Rolle.
    Damit gebe ich mich mal zufrieden. Der Thread scheint ohnehin nur für uns zwei zu sein.

    Dann mal gute Nacht,
    Andreas

    Ha ho he, Heidelberg SW! - Ich kann meine Herkunft doch nicht ganz verleugnen ...
    Guido Laures

    Bundestrainer
    [Avatar]
    Joined: Apr 7, 2007
    Messages: 1340
    Offline
    Falsch. Ich hab nochmal nachgeschaut. Lediglich das Vorzeichen der Tordifferenz ist entscheidend, nicht die Größe.

    Gruß
    Guido
    [Email]
    Andreas Fett

    Platzwart
    [Avatar]
    Joined: Apr 7, 2007
    Messages: 115
    Offline
    Hallo Guido,

    ist auch okay (und wie erwartet).

    So, nun aber husch husch ins Bett!

    Andreas

    Ha ho he, Heidelberg SW! - Ich kann meine Herkunft doch nicht ganz verleugnen ...
    Nick Zielinski

    Platzwart
    [Avatar]
    Joined: Aug 6, 2007
    Messages: 25
    Offline
    Mmmh,
    wird so denn nur der Punkteabzug berechnet oder kommt der Faktor von 1,3 auch für das Spiel selber zum tragen. Denn ich war schon ein bischen wütend, als ich beim Ligapokal einen satten Punkteabzug einstecken musste.

    Ich:
    Aufsteiger in die Oberliga
    Stärke: 639,9
    Motivation: 0
    Heimspiel

    Gegner Düsseldorf
    Bundesliga
    Stärke: 816,1
    Motivation: 10

    Ergebnis 2:1 für Düsseldorf und mein Stärkeverlust betrug 15,4
    Schon ganz schön happig.
    Kann man ja nicht ahnen, dass man bei so einem Spiel als Favorit antritt

    Wer im Schlachthaus sitzt, sollte nicht mit Schweinen werfen
    Stefan Barthel

    Platzwart
    [Avatar]
    Joined: Apr 7, 2007
    Messages: 89
    Offline
    Nachdem ich mich auch grad mal wieder gewundert habe, dass ich gegen einen Gegner mit 110 Stärkepunkten mehr, mit für mich gefühltem hartem Fight noch ein Unentschieden herausgeholt habe und dann letztendlich trotzdem noch Stärkepunkte abgezogen bekommen habe, musst ich doch mal nachschauen. Und siehe da, es gibt also für das Heimteam einen Stärkebonus mit dem Faktor 1.3? Das ist mir neu, hab ich bisher noch nirgendwo gelesen. Es werden also wirklich bei allen Berechnungen während des Spiels die Stärken der Heimspieler mit 1.3 multipliziert? Ich dachte bisher der einzige Heimvorteil wäre ein zusätzlicher Moti-Punkt.

    Auf so einen Platz stellt der Deutsche nicht mal eine Kuh (Vogts)
    Andreas Fett

    Platzwart
    [Avatar]
    Joined: Apr 7, 2007
    Messages: 115
    Offline
    Stefan Barthel wrote:... Es werden also wirklich bei allen Berechnungen während des Spiels die Stärken der Heimspieler mit 1.3 multipliziert? Ich dachte bisher der einzige Heimvorteil wäre ein zusätzlicher Moti-Punkt.


    Hallo Stefan,

    nach meinem Verständnis wird getrennt zwischen Stärketransfer auf Basis "War der Favorit erfolgreich" und den Maßnahmen, die der Trainer zusätzlich zur Aufstellung ergreift, um den Erfolg zu erreichen.

    Der Heimvorteil wirkt sich im Spiel tatsächlich und nur durch eine höhere Motivation und dadurch in mehr Chancen aus. Die Stärke der Mannschaft an sich ändert sich nicht.

    Wer Favorit ist, bestimmt sich aus der Aufstellung und Berücksichtigung des Heimvorteil. Es wird aber nicht wirklich die Stärke der Mannschaft erhöht, sondern nur zur Bestimmung des Favoriten eine fiktive Maßzahl ermittelt. Favorit zu sein bildet sich praktisch als "öffentliche Meinung", wer gewinnen müsste, die ja nicht weiß, was der Trainer in der Kabine sagt (Motivation und Härte). Wenn also eine starke Mannschaft zu Hause aufläuft und verliert, weil der Trainer sie nicht motiviert hat und noch sagt, dass sie ja keinem was zu Leide tun sollen, dann werden sie trotzdem als Favorit gehandelt, auch bei einem Unentschieden ausgebuht und verlieren zur Strafe Stärke.

    So habe ich das jedenfalls verstanden, und (wenn man es weiß) ist es auch okay.

    Allerdings muss ich auch sagen, dass mir der Heimvorteil überbewertet ist: So schlecht kann man seine Mannschaft innerhalb einer Liga kaum aufstellen, dass die Heimmannschaft nicht als Favorit zählt. Deswegen versuche ich jetzt einfach, jedes Spiel zu gewinnen.

    Achtung, nicht ernst gemeinte Idee: Man könnte stattdessen Wetten auf die Spiele der Sandkastenliga einführen und die daraus entstehenden Quoten zeigen den Favoriten an. Der Stärketransfer wäre dann abhängig von der Quote (Favorit gewinnt => geringer Tippgewinn, Favorit gewinnt => geringer Stärketransfer).

    Viele Grüße,
    Andreas

    Ha ho he, Heidelberg SW! - Ich kann meine Herkunft doch nicht ganz verleugnen ...
    Die Admins

    Bundestrainer

    Joined: Apr 6, 2007
    Messages: 1414
    Offline
    Besser hätten wir es nicht erklären könne. Danke, Andreas.
    Das Tippen auf SKL-Spiele, wurde tatsächlich schonmal angedacht, würde aber eher verwirren als Spaß machen

    Gruß von der Ligaleitung
     
    Forum Index » Fragen, Anregungen und Kritik
    Go to:   
    Mobile view
    Powered by JForum 2.8.1 © 2022 JForum Team • Maintained by Andowson Chang and Ulf Dittmer