[Sandkastenliga Trainer-Treff]
  [Recent Topics] Recent Topics   [Groups] zur Sandkastenliga 

Trainingslager nur für die Reservespieler
Forum Index » Fragen, Anregungen und Kritik
Author Message
Die Admins

Bundestrainer

Joined: Apr 6, 2007
Messages: 1414
Offline
Hallo Sandkastentrainer,

ein Hauptgrund für die Scheere ist, dass in der Sollstärkeberechnung nicht die besten 11, sondern die besten 16 Spieler einberechnet werden. Denn die zusätzlichen 5 Spieler reißen den Schnitt so runter, dass man selbst bei 11 Stärke-100-Spielern nicht weit von einer Sollstärke von 85 Stärkepunkten entfernt liegt. Dies wiederum bewirkt, dass die eingesetzen Spieler immer weiter Stärke hinzugewinnen, während die 5 nicht eingesetzten Spieler weiter schlechter werden und den Schnitt weiter unten halten.
Ursprünglich war geplant, dass nur die besten 11 Spieler in die Sollstärkeberechnung (als Maximalstärke) einberechnet werden. Das traf aber auf massiven Wiederstand. Nun haben wir den Salat
Würden nur die besten 11 Spieler in die Sollstärke einberechnet werden, wäre die Scheere kleiner.
Wir hören aber schon die Beschwerden, wenn wir das jetzt ändern, denn es würde bedeuten, dass fast alle Mannschaften zunächst kontinuierlich an Stärke verlieren würden. Das hatten wir schon einmal und es wurde gezetert, was das Zeug hält.
Wir werden mal in uns gehen und schauen, was geht.

Die Admins
Andreas Simon

Platzwart
[Avatar]
Joined: Jun 6, 2008
Messages: 68
Offline
Ich muss sagen, da sind wirklich gute Ansätze zur Lösung genannt worden, aber im jetzigen System gibt es einfach keinen Anreiz Reservespieler einzusetzen.

Das sieht man eigentlich sehr deutlich wenn man sich die Saison in meiner Liga anschaut, Schätzungsweise 95% fanden in Bestbesetzung statt. In meinem Fall ist es sogaar so, dass ich immer in Bestbesetzung spiele und ich auf Grund meines Einsatzes von maximal Stufe 5 locker durch die Saison gekommen bin (ohne größere Sperren und Verletzungen - warum nicht höher mag sich der geneigte Leser fragen - es ging bei mir nach dem 3 Spieltag effektiv um nichts um mehr ausser die Klasse zu halten und die Saison zu Ende zu bringen). Für mich hat es dadurch gereicht, auf jeder Position einen halbwegs guter Ersatzspieler zu besitzen, der dann wenn Not am Mann war eingesetzt wurde (aber nur dann- diese Spieler bekommen nach der Saison Personeltrainer spendiert, so dass der Stärkeverlust bei den Vieren ausgeglichen ist und die Kosten sich auf gerade mal 20.000 belaufen).

Da ich davon ausgehe, dass es ein Großteil der übrigen Trainer genauso denkt und handelt, wird es von daher interessant sein wie es 5 Saisons aussieht. Dann sind doch etliche Spieler über ihren Zenit von 30 Jahren und dementsprechend schlechter und die Änderungen aus dieser Saison würden anfangen zu wirken und die SKL sähe sich einem kompletten Stärkeverlust ausgesetzt. Erst dann würde das Gros Trainer wahrscheinlich darauf setzen "schwächere" Spieler einzusetzen.
Stephan Wodie

Platzwart
[Avatar]
Joined: Sep 22, 2007
Messages: 67
Offline
Hallo Admins,
warum ändert man den Einbezug zur Sollstärkeberechnung nicht einfach auf die 11 Spieler? Ich fände es gut!
Viele Grüße,
Wodie

Es ist so schön hier!
Udo Steinke

Platzwart
[Avatar]
Joined: Aug 9, 2008
Messages: 195
Offline
Admin wrote:Hallo Sandkastentrainer,


Würden nur die besten 11 Spieler in die Sollstärke einberechnet werden, wäre die Scheere kleiner.

Die Admins


Seid Ihr da ganz sicher?

Meine Interpretation ist eine andere:

Würden nur die besten 11 Spieler in die Sollstärke einberechnet werden, würde sich die Schere weiterhin öffnen, nur langsamer.

Solange überwiegend die besten 11 Spieler eingesetzt werden müssen wird sich die Schere nicht schließen können.
Fakt ist doch, jeder Spieler verliert pro Tag 0,08% der Grundstärke, ob er spielt oder nicht. Und einen Stärketransfer gibt es nur wenn man gewinnt oder aber die schwächere Mannschaft bei einem Unentschieden (Heimvorteil eingerechnet) ist.
Zusätzlich verliert ein starker Spieler in einer Saison mehr Stärkepunkte als ein schwacher Spieler. Denn die Berechnung findet in % statt.

Beispiel:
Mein Spieler Erich Wirths hatte eine Grundstärke von 100 und verliert in dieser Saison 9,5 Stärkepunkte.
Mein Spieler Bernhard Wright hatte eine Grundstärke von 41,4 und verliert in dieser Saison 3,8 Stärkepunkte.

Jeder Präsident würde den Trainer sofort entlassen wenn ein starker Spieler mehr Punkte auf der Bank verliert als ein eingesetzter schwacher Spieler dazu bekommt.

Solange es für Spieler die über der Sollstärke der Mannschaft liegen einen Stärkezugewinn gibt wird sich auch nichts ändern.

Am Samstag bekam meine Mannschaft nach einem Auswärtssieg einen Stärkezugewinn von 4,2 Punkte.(Ohne Elf des Tages)

SpVgg Bad Pyrmont 3.Liga; Tabellenplatz3; Sollstärke: 74,4


Ich habe 10 Spieler eingesetzt die eine Stärke über 90 haben. Spieler Nr. 11 Holger Löhr hat eine Stärke 60,4. Doch ausgerechnet dieser Reservespieler erhielt den geringsten Anteil am Stärkezugewinn. Warum?

Mein Vorschlag:
Alle eingesetzten Spieler deren Stärke über der Sollstärke der Mannschaft liegt erhalten keinen Stärkezugewinn.
Den Stärkezugewinn erhalten nur die eingesetzten Spieler deren Stärke unter der Sollstärke der Mannschaft liegen.
In meinem Falle hätte der Spieler Holger Löhr den gesamten Stärkezugewinn von 4,2 Punkte alleine bekommen.
So zum Beispiel lässt sich die Schere auf ein gesundes Verhältnis schließen.

Gruß Arjan

Wer mit dem Kopf durch eine Wand will, muss wissen, dass die Wand das Spiel gewinnt!
Anarcho Arv

Platzwart
[Avatar]
Joined: Sep 1, 2008
Messages: 34
Offline
Ich finde die Interpretation von Guido ganz richtig und unterstuetze die Idee, dass die Spieler sich staerker der Sollstaerke annaehren sollen.

Das wuerde eine ganze Menge ins Lot bringen:
* Schwache und vor allem junge Spieler koennen mit wenigen Vollzeiteinsaetzen auf Normalniveau gebracht werden.
* Starke Spieler naehern sich von oben der Sollstaerke, was dazu fuehrt, dass es in den unteren Ligen keine Ueberspieler mehr geben wird.
* Spieler auf Normalniveau leiden nun auch nicht mehr stark bei einer Niederlage.

Wir wuerden also die durchaus intuitive Situation erlangen, dass in einer Liga und Mannschaft alle A-Spieler etwa gleiche Staerke haben. Eine B-Mannschaft kann man sich trotzdem halten.

Findet nun die Berechnung fuer den Staerketransfer nur auf der aufgestellten Mannschaft statt, kann man tatsaechlich das Reserveteam staerken, wenn es gegen einen unmotivierten Gegner geht.
Ich bin allerdings dafuer nicht die 11 staerksten eingesetzten Spieler zu nehmen, sondern die Auswechsler und Ausgewechselten anteilig an der Gesamtstaerke miteinzurechnen. Analoges fuer den Motivationsabzug. Das sollte mehr taktische Moeglichkeiten geben, insbesondere, wenn der Gegner ueberraschend mit B-Mannschaft auflaeuft.
 
Forum Index » Fragen, Anregungen und Kritik
Go to:   
Mobile view
Powered by JForum 2.8.1 © 2022 JForum Team • Maintained by Andowson Chang and Ulf Dittmer