[Sandkastenliga Trainer-Treff]
  [Recent Topics] Recent Topics   [Groups] zur Sandkastenliga 

Frage wegen einer Schiedsrichterentscheidung
Forum Index » Verschiedenes
Author Message
Tobias Queck

Platzwart
[Avatar]
Joined: Apr 7, 2007
Messages: 10
Offline
Liebe Trainer, insbesondere die regelkundigen unter Euch.

Ich habe mal eine Frage eine Schiedsrichterentscheidung und der nachfolgenden Entscheidung am grünen Tisch betreffend:

Was muss passieren, wenn ein Spieler in der 92.Minute sich nicht unter Kontrolle hat und einen Schiedsrichter aufgrund einer Entscheidung die er für falsch hält, anspuckt?

Meiner Meinung nach ist das ein grob unsportliches Verhalten, welches eine rote Karte zur Folge haben sollte und das Spiel sollte normal zu Ende geführt werden. Jedoch habe ich es vor kurzem in der Kreisklasse erlebt, dass der Schiedsrichter keine rote Karte gab, sondern das Spiel mit sofortiger Wirkung abgebrochen hat.

Das ist doch eine ganz klare Fehlentscheidung des Schiedsrichters, oder sehe ich das falsch? Erstens hätte der Schiedsrichter nicht aufgrund des Spuckens abbrechen dürfen und zweitens darf doch ein Spielabbruch erst nach eine Unterbrechung von mindestens 30 Minuten erfolgen.

Weiterhin wurde dann die Wertung des Spiels am grünen Tisch entschieden, und wurde 2:0 gegen die Mannschaft des „Spuckers“ gewertet. Kann mir jemand begründen, wie das sein kann? Eigentlich müsste doch der Schiedsrichter nach dieser Fehlentscheidung bestraft werden.

Grüße,
ein frustrierter Quecky.

PS: Wir haben 4:3 geführt und die Punkte brauchen wir gegen den Abstieg...
Michael Schneider

Platzwart
[Avatar]
Joined: Apr 7, 2007
Messages: 207
Offline
Hallo Quecky.....

Der Spieler hat sich grob unsportlich verhalten und das Verhalten war gegen den Schiedsrichter gerichtet!!!!

Ich hab jetzt die Regeln nicht mehr genau im Kopf, aber in solch einem Falle kann der Schiedsrichter das Spiel abbrechen, denn im Prinzip ist es ja ein Angriff auf ihn.

Ich hab auch nachfolgend was gefunden was den Spielabbruch und die Ergebnisänderung erklärt, auch wenn es Dir nicht hilft ..... sorry
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Unter bestimmten Umständen kann das Ergebnis eines offiziellen Spiels (Bundesliga, UEFA-Cup usw.) nachträglich geändert werden. Dies geschieht, wenn eine Mannschaft

einen Spielabbruch verursacht

Der Schiedsrichter

Der Schiedsrichter hat die uneingeschränkte Vollmacht über das Spiel. Vor der Partie hat er Bälle und Netze zu prüfen. Er hat außerdem das Recht, ein Spiel bei gegebenem Anlass gar nicht erst anzupfeifen, zu unter- oder sogar ganz abzubrechen. Seine Entscheidungen sind endgültig und können nur geändert werden, wenn er festgestellt hat, dass er falsch entschieden hat. Voraussetzung dafür ist, dass das Spiel noch unterbrochen ist. Nach dem Spiel hat er einen Spielbericht zu verfassen, der alle wichtigen Vorkommnisse des Spiels enthalten muss.


Gruß Micha
Michael Schneider

Platzwart
[Avatar]
Joined: Apr 7, 2007
Messages: 207
Offline
http://www.ssv-nordpol.ch/files/publikationen/MerkblattSpielabbruch.pdf

schau da mal nach

Tobias Queck

Platzwart
[Avatar]
Joined: Apr 7, 2007
Messages: 10
Offline
Also der Link den Du gepostet hast, der ist ja leider sehr deutlich

Aber, das ist der Fußballverband der Region Zürch, also nicht Deutschland. In Deutschland sollte man sich meiner Meinung nach an den Leitfaden des DFBs halten: http://www.dfb.de/uploads/media/regeln07008.pdf

Dort steht auf Seite 82 bezüglich des Spuckens:
"Ein Spieler, Auswechselspieler oder ausgewechselter Spieler muss durch Zeigen der
Roten Karte des Feldes verwiesen werden, wenn er eine der folgenden sieben
Regelübertretungen begeht:
1. ein grobes Foul begeht,
2. gewaltsam spielt,
3. einen Gegner oder irgendeine andere Person anspuckt"

Und auf Seite 41 bezüglich des Abbruchs:
"Der Schiedsrichter kann ein Spiel wegen der Witterungsverhältnisse oder
aus einem anderen Grund unterbrechen. Die Dauer der Unter brechung soll
30 Minuten nicht überschreiten. Ist jedoch abzusehen, dass das Spiel wenige
Minuten nach dieser Zeit fortgesetzt werden kann, soll der Schieds -
richter großzügig verfahren. Ein Spielabbruch sollte nur dann erfolgen,
nachdem alle zumutbaren Mittel, das Spiel fortzusetzen, erschöpft sind
."

PS: Ich will nicht absteigen...
Torsten Sprenger

Platzwart
[Avatar]
Joined: Apr 7, 2007
Messages: 289
Offline
zum einen unterscheidet man ja zwischen spielABbruch und spielUNTERBRECHUNG.
wenn ich nicht irre kann der schiri sehr wohl ein spiel abbrechen, wenn er sich bedroht fühlt etc. so wie du das schilderst geht das aus schirisicht in ordnung und abgebrochene spiele müssen nicht zwanghaft wiederholt werden, in fällen wie deinen wird normalerweise immer gegen die tätermannschaft entschieden. wenn du mich fragst ist das auch gut so. ich habe einen heidenrespekt vor schiri, der sich die pfeiferei in den unteren ligen antut. nun hab ich nicht gesehen was da bei euch abging, aber geh mal davon aus daß die sache unumstösslich ist und bedank dich bei deinem heldenhaften mitspieler.
Tobias Queck

Platzwart
[Avatar]
Joined: Apr 7, 2007
Messages: 10
Offline
Ja, bei dem Helden kann man sich wirklich bedanken.

Aber die Bedrohung war meiner Meinung nach nicht gegeben. Auch im Spielbericht steht nichts von einer Bedrohung. Im Spielbericht steht sogar nur, dass in die Richtung des Schiedsrichters gespuckt wurde, er nicht mal getroffen wurde. Weiterhin hatten wir im gesamten Spiel vorher keine gelbe Karte bekommen, die anderen hingegen bereits fünf. Dementsprechend kann man nicht sagen, dass allgemein von uns unsportliches Verhalten ausging (bis zu der Situation jedenfalls).
Die Admins

Bundestrainer

Joined: Apr 6, 2007
Messages: 1414
Offline
Oje, das ist ja alles kompliziert. Müssen wir das in der Sandkastenliga auch simulieren?



Der Admin
Torsten Sprenger

Platzwart
[Avatar]
Joined: Apr 7, 2007
Messages: 289
Offline
lol
ich denke auch daß ihr etwas mehr arbeit in die simulationen packen solltet. auch ein "ausschreitungsabbruchtool" würd ich toll finden, so mit fiesen hools und so!!

@tobias
deswegen schrieb ich ja auch bedrohung etc., das ist ein weites feld und liegt im ermessen des jeweiligen schiedsrichters. um es abschliessend beurteilen zu können, hätte man anwesend sein müssen. aber ich bleibe dabei daß die strafe korrekt ist und auch nicht widerrufen wird.
Tobias Queck

Platzwart
[Avatar]
Joined: Apr 7, 2007
Messages: 10
Offline
Zum Abschluss hier:

Wir haben das Spiel verloren bewertet bekommen und sind trotzdem nicht abgestiegen, weil eine andere Mannschaft aufgrund von Spielermangel den Spielbetrieb eingestellt hat. Also haben wir auch den Einspruch zurückgezogen.

Grüße,
Quecky.

PS: Dank an die Landflucht.
 
Forum Index » Verschiedenes
Go to:   
Mobile view
Powered by JForum 2.8.1 © 2022 JForum Team • Maintained by Andowson Chang and Ulf Dittmer