Register / Login  |  Desktop view  |  Jump to bottom of page

Tipps & Tricks » Wieso verliere ich denn immer? Wie werden die Spiele simuliert?

Author: Die Admins, Bundestrainer
31.05.07 14:08
Wie die Spiele simuliert werden, ist in den Spielberichten ganz gut nachvollziehbar. Zunächst schaut der Simulator, wer eine Chance hat (bestimmt durch die Motivationsverteilung der Mannschaften). Dann wird simuliert, dass eine Chance im Mittelfeld beginnt. Es werden also die beiden Mittelfelder miteinander verglichen. Jetzt kommt auch der Zufall ins Spiel. Das geht dann so: Mannschaft A hat eine Chance. Wenn beispielsweise Mannschaft A eine Mittelfeldstärke von 200 hat und Mannschaft B eine von 300 dann gibt das insgesamt 500. Jetzt wird eine Zufallszahl zwischen 0 und 500 ermittelt. Ist sie kleiner als 200, so kann Mannschaft A den Angriff fortsetzen, ist sie zwischen 201 und 500, so konnte Mannschaft B den Angriff abwehren. Hier sieht man jetzt, dass bei geringerer Stärke eines Mannschaftsteils, die Wahrscheinlichkeit, den Angriff erfolgreich fortsetzen zu können, auch etwas geringer ist. Es geht weiter mit Angriff gegen Defensive usw. Das ist jetzt etwas vereinfacht geschildert aber vom Prinzip her funktioniert es so.

Mit diesem Prinzip sind sowohl die Werte Motivation als auch die Stärke und die Aufstellung entscheidend für den Verlauf des Spiels. Ich denke, dass wir den Zufallsfaktor ziemlich realisitsch gehalten haben. Im echten Fussball läuft es ja auch nicht immer so wie erwartet.

Author: Besmir Sefaj, Platzwart
13.03.10 20:25
Das ist scheiße mein Freund hatte mal 18:4 Chancen für ihn aber trotzdem verloren. Die Motivation war 5:7 Für den gegner

Author: Guido Laures, Bundestrainer
13.03.10 23:09
Wenn der Gegner mehr Motivation hat, hat er auch mehr Chancen. Falls das nicht so ist, ist das ein Bug. Welches Spiel war das genau?

Author: Besmir Sefaj, Platzwart
15.03.10 13:33
Sorry ich habe mich verguckt er hat gewonnen .
ABER :
10.03.2010 16. Spieltag Kreisklasse 9
Motivation : Königsberg 7-1 VfL Gröditz
Chancen : Königsberg 15-3 VfL Gröditz
Ergebnis : Sportfreunde Königsberg 2-1 VfL Gröditz
müsste der Sieg nicht VIEL höher sein als nur ein 2-1.
Mein Freund hat jetzt gewechselt bzw. Königsberg hat kein Trainer mehr.
Mfg
Besmir Sefaj

Author: Javier Gallego, Platzwart
15.03.10 15:57
Aber mehr motivation is nicht alles, oder?
Beispiele:
Oberliga 2, 17. Spieltag
* Röchling Glauchau - 1.FC Haßfurt
Moti 0:2 Stärke: 72:67
Chancen: 2:10

* Stahl Seligenstadt - 1.FC Lößnitz
Moti 6:8.8 Stärke: 78:64 (am Anfang)
Chancen: 11:12

Heimvorteil, Stärke, Härte und Aufstellung spielen auch eine Rolle, oder? Sonst kann ich mir nicht erklären dass ich nur 1 Chance mehr geschaft habe (erste Halbzeit sogar 5:5 Chancen, da habe ich fast besser mit 10 gespielt )

gruss,
Javier

Author: Guido Laures, Bundestrainer
16.03.10 11:52
Nein. Die Chancenverteilung ist ausschließlich aus dem Motivationsverhältnis errechnet. Die Chancen verteilein sich allerdings über das Spiel. Das heißt: Es kann sein, dass Du mit einer geringeren Moti in einer Halbzeit trotzdem mehr Chancen hast als Dein Gegner. Über das Spiel hinweg sollte es aber wieder stimmen. Wenn sich hingegen die Motivation ändert, so werden die Chancen für die Restzeit des Spiels neu berechnet. Das kann sogar zur Folge haben, dass das Verhältnis dann etwas verschoben ist. Aber der Faktor zur Berechnung ist die Motivation.
Ein bisschen Zufall sorgt noch dafür, dass es nicht immer genau gleich viele Chancen sind. Kann also mal 1-2 Chancen abweichen.

Author: Spiel Verderber, Platzwart
16.03.10 19:51
Bei mir war es heute aber nicht der Fall.

Ich hatte Moti 7,9:0+5 für mich
Chancen 10:10
Da ist wohl nix mit nem Chancenplus für mehr Moti

Author: Guido Laures, Bundestrainer
16.03.10 22:20
Du hast den Heimbonus von 30% vergessen. Bei 5,0:7,9 sind es also 6,5 zu 7,9. Und das ist fast gleich und kann durchaus zu gleich vielen Chancen führen.
Es ist ja nicht gesagt, dass es imemr genau gleich viele Chancen sind bei gleicher Motiverteilung, da ist auch noch ein geringer Zufallswert mit drin. Aber die Trandenz wird ausschließlich durch die Moti bestimmt und krasse Abweichungen gibt es nicht.

Gruß
Guido

Author: David Karl, Platzwart
14.11.10 21:22
Es tut mir leid, dass ich diesen alten Thread wieder ausgraben muss, aber er lässt mich nicht in Ruhe

Admin wrote:Dann wird simuliert, dass eine Chance im Mittelfeld beginnt. Es werden also die beiden Mittelfelder miteinander verglichen.


Heißt das, dass in der Simulation jede Chance für ein Team immer im Mittelfeld beginnt? In den Spielberichten sieht das ja teilweise ganz anders aus, d.h. eine Chance beginnt häufig auch einmal in der Abwehr ... ist das nur im Spielbericht so (z.B. "Abwehrspieler XY erkämpft sich den Ball, weitergeleitet auf Stürmer AB" usw.) oder auch in der Simulationsrechnung für diese Chance?

Danke schon mal für eine Antwort!
Grüße, David

Author: Guido Laures, Bundestrainer
15.11.10 07:32
Ja, das stimmt. Manche Situationen beginnen auch in der Abwehr. Es ist auch so, dass bei manchen Situationen die Gesamtstärke oder die kombinierte Stärke mehrerer Mannschaftsteile als Grundlage genommen wird und nicht nur die Stärke eines einzelnen Mannschaftsteil.

Die Admins

Author: Atomic Bomberman, Platzwart
16.11.10 02:28
Bei all den Fragen Guido, wie wäre es einfach mal, wenn du den Quellcode postest...


Author: Die Admins, Bundestrainer
16.11.10 22:54
Wer mehrnüber die Geschehnisse, Planungen und Entwicklungen hinter Sandkastenliga erfahren möchte, darf uns gerne auf Twitter folgen.
@sandkastenliga




Register / Login  |  Desktop view  |  Jump to top of page