![]() |
Register /
Login
|
Desktop view
|
Torben Schreiter wrote:P.S.: Gerne biete ich mich auch als iPhone-Testuser an...![]()
Torben wrote:Wenn du aber tatsächlich anbietest eine iPhone-App zu stricken, können wir das natürlich gerne auch kooperativ angehen. ... Die Weihnachtspause wäre auch eine hervorragende Zeit um das gemeinsam anzugehen. Wenn du also eine gewisse Grundvorstellung für die App hast (nur Viewer, oder auch Änderungen, Chat, etc.) dann könntest du das ja mal in einer Email an mich und Guido schicken.
Guido wrote:Welche Aret von Schnittstelle hättens denn gern? SOAP Service, REST Service, JSON, RSS, ...
Guido wrote:Welche Funktionen hättens denn gerne in der ersten Version? Nut lesen oder auch scheibend? Also ein Tipp-Widget, das man irgendwo außerhalb der Sandkastenliga nutzen kann (z.B. Netvibes oder iGoogle) wäre ja auch was Nettes.
Guido wrote:Warum nicht gleich Commit-Rechte auf unserem SVN?
GET /foos/1 bzw. POST /foos/1
GET /getFoo?id=1 bzw. GET /updateFoo?id=1
Guido Laures wrote:
ich experimentiere gerade mit REST. Ein paar Fragen hierzu (keine Angst, Du bist nicht gezwungen, etwas degegen zu programmieren):
Guido Laures wrote:
1.) JSON oder XML (ich präferiere Ersteres)?
Guido Laures wrote:
2.) Was ist Deiner Ansicht nach der bessere Content Type beim Erstellen oder Ändern von Ressourcen: application/x-www-form-urlencoded oder XML/JSON?
Guido Laures wrote:
3.) Zur Authentifizierung verwende ich derzeit einen Cookie, der das Authentifizierungs-Token enthält. Laut REST-Philosophie ist das OK, da ich auf dem Server keinen Client-Status speichere, sondern im Token alles Wichtige eincodiert ist. Ist das eine vernünftige Lösung? Die Alternative wäre, dass bei jedem Request das Token auf andere Weise mitgegeben werden muss.