Folgender Leitartikel erschien gerade aktuell im "Westsport":
Wo bleibt der Westen in der SKL? Von vielen inzwischen bemerkt, wird es in der nächsten Saison dramatische Veränderungen im Gefüge der SKL geben. Westsport hat sich dazu eine Studie in Auftrag gegeben, die die Chancen auf Teilnahme der Westvereine beschreibt - mit teilweise überraschenden Erkenntnissen:
Auch die momentan guten Aussichten von
Tennis Burscheid können nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Westen in der SKL nicht ausreichend vertreten ist. Ernstzunehmen sind derzeit nur noch die
BG Düsseldorf und der
TuS Bochum.
Aus der aktuellen 2.Liga sehen wir
Linderhausen und den
1.FC Mettmann nächstes Jahr in der dritten, nur der Abstieg von
Sprockhövel und
Leverkusen sichert den Fortbestand des Westens in der 2. Liga (abgesehen natürlich von
Sundern :lol

.
Aus der dritten Liga scheinen
SW Mettmann und
Köln 89 auf einem guten Weg in die neue 3. Liga zu sein. Die Hoffnungen für
Essen und
Dortmund liegen auf Motivationsschüben während der nächsten Monate. Der Studie zufolge ist das Erreichen von 48 Punkten ausreichend für den 9. Platz, so dass der Westen im besten Fall mit 6 Mannschaften in der dritten Liga vetreten ist.
Daher müssen verbandsseitig dringend Maßnahmen ergriffen werden, um die Bedeutung der Westclubs auch in den oberen Ligen der SKL nachhaltig sicherzustellen. Dazu regen wir die entsprechenden Kiesfördermaßnahmen im Sinne einer regionalen Exzellenzförderung, der Bildung entsprechender Ausbildungszentren mit besserer Kostenstruktur als in den Vereinen, zentrale Nachwuchsförderung und schliesslich die Umverteilung der Fernseh- und Eintrittsgelder vom Breitensport in den Profibereich an.
Ohne solche Maßnahmen können unsere Vereine dem Konkurrenzdruck aus den anderen Regionen nicht standhalten und wir werden auf Dauer eine noch geringere Rolle in der SKL spielen.