[Sandkastenliga Trainer-Treff]
  [Recent Topics] Recent Topics   [Groups] zur Sandkastenliga 

Härte erhöhen = Platzverweis / Auswirkung der Stärke
Forum Index » Fragen, Anregungen und Kritik
Author Message
Daniel Figl

Platzwart
[Avatar]
Joined: Mar 11, 2008
Messages: 41
Offline
Ich habe mal eine Kritik vorzubringen zur Härteregelung: Wiederholt ist es bei mir passiert, dass ich 1-3 Min. !!! nachdem ich die Härte meiner Mannschaft erhöht habe eine Rote Karte erhalten habe. Dieses ist meiner Meinung nach sehr unrealistisch. Es handelte sich jeweils um keine Gelb-Rote Karten. Dieses ist genauso wenig nachzuvollziehen wie die Sperrzeit bei den Roten Karten. Letzte Saison waren bei mir zwei Spieler einmal 9 Spiele und einmal 8 Spiele gesperrt, diesmal ist mein Spieler wieder 7 Spiele gesperrt. Ich kenne keinen Spieler in der Bundesliga der in den letzten Jahren eine solch lange Sperre erhalten hat. Vielleich könnte man hier mal Änderungen vornehmen. Außerdem finde ich es wieder mal sonderbar, das meine Mannschaft, die bei Spielbeginn ca. 25 Stärkepunkte besser war als mein Gegner und bei der Motivation fast gleich 2.0 zu 1.8 weniger Chancen hatte und in der letzten Minute noch 1:2 verloren hat. Lange Zeit war meine Mannschaft sogar in Überzahl, mit fast 35 Stärkepunkte besser. Aber trotzdem hatte mein Gegner genauso viele Chancen wie ich. Sehr sonderbar. Meine Mannschaft hätte das Spiel eigentlich dominieren müssen und nur am Heimbonus kann es eigentlich nicht liegen. Sehr schade das solche Dinge den Spielspass etwas mindern !!!


Hauptsache nicht absteigen !!!
Die Admins

Bundestrainer

Joined: Apr 6, 2007
Messages: 1414
Offline
Das sind jetzt gleich mehere Sachen auf einmal:

Sperren:
Es ist so, dass viele die Härte gegen Ende des Spiels erhöhen und sich dann wundern, dass die Karten kommen. Das ist von daher begründet, dass wie beim echten Spiel die "Sünden" des gesamten Spiels schon auf den Spielern lasten und die Schiedsrichter gegen Ende deshalb die Karten ziemlich locker sitzen haben. Aber die Länge ist eventuell wirklich überprüfenswert.

Stärke:
Stärken haben nichts mit Chancen zu tun sondern nur die Motivation. Auch hier es es so, dass gegen Ende oft der Siegtreffer für die ein oder andere Mannschaft fältl, da aufgrund der Chancenüberzahl ein Dauerdruck ausgeübt wird, der dann auch des öfteren zum Erfolg führt. Dass Du trotz Überzahl verlierst ist Pech, denn es ist sogar so, dass eine Mannschaft mit 10 Spielern einen größeren Malus hat, als einfach nur die Stärke des gesperrten abgezogen zu bekommen.

Fazit: die Karten schauen wir uns mal genauer an.
Sam da Man

Platzwart
[Avatar]
Joined: Dec 15, 2008
Messages: 23
Offline
Trotz der etwas eigenwilligen Formulierung seines Anliegens muss ich dem Kollegen Figl mal ein bissl den Rücken stärken!

Und zwar richtet sich mein Anliegen gegen die Berechnung zum Heimvorteil!

Wenn ich die aktuelle Situation richtig verstanden habe, besteht derzeit folgender Heimvorteil:

Motivation +20 %
Stärke +30 %

oder so ähnlich!

Also ich finde diese Auswirkungen doch etwas überdimensional!

Sicherlich spielt eine Mannschaft zu hause deutlich motivierter, aber ist sie deshalb auch gleich stärker?!?

Ich finde es reicht völlig aus, wenn der Heimvorteil einen Motivationsanstieg bedeutet!

Wie seht ihr das?

Zahnpasta Rhymes
Die Admins

Bundestrainer

Joined: Apr 6, 2007
Messages: 1414
Offline
Nein, das ist so nicht korrekt. Folgendes ist der Fall:

Spielberechnung während des Spiels:
Die Heimmannschaft hat einen Motivationsbonus von 30%, was bedeutet, dass sie sich bei gleicher Motivation mehr Chancen erarbeiten kann als die Gastmannschaft. Die Stärke der beiden Teams ist vom Heimvorteil nicht beeinflusst.

Stärketransferberechnung nach Spielschluss:
Um zu ermitteln welches Team denn bei dem Spielergbnis als besser einzustufen ist, wird die Aufstellungsstärke (siehe Kaderansicht) und nicht die Motivation der beiden Teams als Grundlage genommen. Beim Heimteam werden hier 20% draufgerechnet, bevor dann der Vergleich gezogen wird. Beispiel:
Stärkeverhältnis zwischen Heim- und gastmannschaft: 60 zu 70
Beim Vergleich nach Spielschluss also: 72 zu 70 (72 = 60 + 20%).
Das Heimteam müsste also eigentlich gewinnen, da es stärker eingeschätzt wird. Geht das Spiel jetzt nicht mit einem Heimsieg aus, so gewinnt der Gast Stärke hinzu.

Alles klar?
Michael Schneider

Platzwart
[Avatar]
Joined: Apr 7, 2007
Messages: 207
Offline
Also die Stärke steigt durch den Heimvorteil nicht, sondern nur die Motivation +20%. Das bringt mehr Chancen.

Bei der Berechnung des Stärkeausgleiches wird die Stärke durch den Heimvorteil um 30% erhöht. (Oder jetzt nur um 20%, da bin ich mir nicht sicher)
Das hat aber keinen Einfluss auf das Spiel.
Die Admins

Bundestrainer

Joined: Apr 6, 2007
Messages: 1414
Offline
Hallo Michael,

nicht ganz. Siehe Admin Post oben.
Um das jetzt nochmal zu erläutern. Warum machen wir das so?

Wenn zwei Mannschaften unterschiedlicher Stärke gegeneinander antreten, so erwartet man erst einmal, dass das stärkere Team gewinnt. Wenn sie in etwa gleich stark sind, erwartet man, dass das Heimteam einen Vorteil (+20%) hat. Deshalb wird beim Stärkeausgleich genau auf diese Annahmen Bezug genommen und die Stärke korrigiert, wenn sie nicht eintreten sollten.

Neben der Stärke spielt aber eben die Motivation eine große Rolle beim Spielverlauf und kann etwaige Stärkeunterschiede wett machen. Heimteams sind in der Regel auch besser motiviert (+30%), was aber an der Grundstärke der einzelnen Spieler nichts ändert, sondern lediglich daran, wie gut sie die Stärke denn aufs Feld bringen.
Sam da Man

Platzwart
[Avatar]
Joined: Dec 15, 2008
Messages: 23
Offline
Okay vielen Dank für die Erläuterung!

Wie siehts denn aus wenn jemand mit Moti 0 ins Spiel geht?

30 % auf 0 bleibt ja trotzdem bei 0, oder?

Zahnpasta Rhymes
Die Admins

Bundestrainer

Joined: Apr 6, 2007
Messages: 1414
Offline
Nicht ganz. Siehe hier: http://www.sandkastenliga.de/wiki/Wiki.jsp?page=Heimvorteil
 
Forum Index » Fragen, Anregungen und Kritik
Go to:   
Mobile view
Powered by JForum 2.8.1 © 2022 JForum Team • Maintained by Andowson Chang and Ulf Dittmer