Register / Login  |  Desktop view  |  Jump to bottom of page

Fragen, Anregungen und Kritik » Spielberechnung

Author: Max Bareis, Platzwart
24.04.08 14:22
Hallo,

also ich verstehe etwas nicht ganz.
Im letzten Spiel habe ich zu Hause gespielt 82er Stärke, Motivation 3,6, Härte 7 und mein Mittelfeld war 100 Punkte stärker als das meines Gegners. Mein Gegner hatte 72er Stärke, Motivation 10, Härte 5. Wenn ich jetzt noch die 1,3 fache Stärke als Heimbonus annehme komme ich auf Stärke 106,6 gegen 72.
Ich gehe mal davon aus, das Chancenverhältnis sollte bei dieser Konstellation in etwa ausgeglichen sein. Es war aber 8:13 gegen mich. Ich hatte also 40% weniger Chancen.
Jetzt meine Fragen:
Mit welchem Anteil geht die Motivation in die Wertung?
Hat es, bezogen auf die Chancenverteilung, überhaupt eine Bedeutung wie stark das Mittelfeld ist?

fragt sich

Max

Author: Harald Meyer, Platzwart
24.04.08 17:24
für die Chancenverteilung spielt die Stärke keine Rolle. Die Stärke entscheidet nur darüber wie erfolgreich eine Chance ist. Ein starkes Mittelfeld z.B. bedeutet eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass du die Zweikämpfe im Mittelfeld gewinnst und sich die Chance in eine tatsächliche Torchance (deines Angriffs) "verwandelt".

Viele Grüße,
Harald

Author: Serge Schmeiser, Bundestrainer
26.04.08 01:19
Der Heimvorteil wirkt doch aber in Form von Motivation was den Einfluss für die Spielberechnung angeht, oder?

Der Faktor 1,3 ist imho nur für die Berechnung der Stärkeveränderung nach dem Spiel relevant.

Denke mal du warst durch den Heimvorteil etwa bei einer Motivation von 6,6. Bei einem Gegner mit Motivation 10,0 halte ich eine Verteilung von 8:13 für schwer in Ordnung.

Author: Max Bareis, Platzwart
26.04.08 13:18
 
Serge Schmeiser wrote:Denke mal du warst durch den Heimvorteil etwa bei einer Motivation von 6,6. Bei einem Gegner mit Motivation 10,0 halte ich eine Verteilung von 8:13 für schwer in Ordnung.


Die Begründung kann ich, zumindest rechnerisch nicht nachvollziehen.
Das würde heissen, dass die Härte überhaupt nicht in die Chancenverteilung einfliesst? Denn bei der Rechnung 6,6:10 wäre das Verhältnis eher 9:13 (8,58 ) und wenn die Härte noch dazukäme sicher 9:13.
Wie denn nu?

Gruss

Max

Author: Serge Schmeiser, Bundestrainer
26.04.08 13:27
In den Berechnungen steckt immer ein gewisser Zufallsfaktor.
In deinem Spiel gabs 21 Chancen auf eine Motivation von 16,6 (sofern meine schätzung mit 3 Motivation für den Heimvorteil hinkommt).
Dein Anteil betrug 6,6 Motivation, ergibt einen Erwartungswert von 8,35 Chancen. Die Härte beeinflusst imho nur die Stärke, nicht aber die Chancenverteilung. Selbst wenn das einen Einfluss hätte, wäre mit einer Chancenverteilung von 8:13 keine übermäßige Abweichung vom Erwartungswert eingetreten.

Hier sollte aber besser einer einsteigen, der den Code kennt, sonst lehne ich mich zu weit aus dem Fenster

Author: Guido Laures, Bundestrainer
26.04.08 15:10
Der Heimvorteil wird auf die Moti gerechnet und hat damit also Einfluss auf die Chancenzahl. Während des Spiels wirkt er nicht auf die Stärke, aber danach bei der Berechnung des Stärkeabgleichs.

Gruß
Guido

Author: Torben Schreiter, Platzwart
26.04.08 16:32
 
Max Bareis wrote:...
Das würde heissen, dass die Härte überhaupt nicht in die Chancenverteilung einfliesst? ...


Um es vielleicht noch einmal deutlich zu machen: Außer der Motivation und dem Heimvorteil hat nichts auf die Chancenverteilung Einfluss (nicht die Härte und auch nicht die Stärke).

Mir ist auch nicht ganz klar, wie du darauf kommst, dass eins von beiden in die Verteilung mit einfließt...

Gruß,
Torben

Author: Stefan Krumnow, Platzwart
26.04.08 20:39
Zusatz:

Der Zweck von Härte und Stärke ist es zu bestimmen, was man aus seinen Chancen macht..

Author: Stefan Barthel, Platzwart
27.04.08 20:12
Komisch, ich dachte bisher auch, dass die Härte zur Moti dazugerechnet wird... War das nicht anfangs mal so?

Ich glaube wir sollten mal ein FAQ schreiben, die Fragen und Diskussionen wiederholen sich regelmäßig...




Register / Login  |  Desktop view  |  Jump to top of page